Die Präzisionsspindelhubgetriebe und elektromechanischen Antriebe von INKOMA bieten für Anwendungen mit hohen Lasten (10 kN bis 3500 kN und mehr) eine bessere Lösung für Hub- oder Linearbewegungen als Hydraulikantriebe. Unsere Produkte bieten verbesserte Leistung und Sicherheit bei geringeren Kosten und sind gleichzeitig einfacher, besser steuerbar und umweltfreundlicher.
Die Vorteile des elektromechanischen Hebens und Betätigens
Einige der Vorteile elektromechanischer Lösungen sind:
Höhere Leistung
- Präzise und gleichmäßige Kraftübertragung.
- Erhöhter Betätigungsbereich, da die Hubposition einfach und schnell variiert werden kann.
- Elektromechanische Lösungen sind widerstandsfähiger gegenüber Temperaturschwankungen.
- Vollständige Kontrolle des gesamten Bewegungsprofils mit Standard-Steuerungsmethoden.
- Wiederholbare und genaue Positionierung.
- Das elektromechanische System ist im Vergleich zu einem hydraulischen System im Allgemeinen günstiger, wenn die erforderliche hydraulische Zusatzausrüstung einbezogen wird.
- Die Maschinen erfordern weniger Wartung, da kein Hydrauliköl gewartet und keine Lecks repariert werden müssen.
- Weniger manuelle Eingriffe an Maschinen zum Einrichten von Prozessen, da elektromechanische Lösungen über das gesamte Bewegungsprofil gesteuert werden können.
- Reduzierte Ausfallzeiten durch gefährliche Flüssigkeitslecks.
- Elektromechanische Lösungen verbrauchen nur beim Bewegen der Last Energie. Im Vergleich dazu müssen hydraulische Systeme im Allgemeinen den Druck aufrechterhalten, um entweder die Position beim Halten einer Last zu halten oder sicherzustellen, dass das System bei Bedarf reagieren kann.
- Bei Stromausfall können Spindelhubgetriebe und elektrische Linearantriebe selbsthemmend sein.
- Keine Hochdrucköllecks.
- Durch die Verwendung standardmäßiger elektrischer Lösungen und Schnellverbinder lassen sich elektromechanische Systeme schneller installieren.
- Elektrische Systeme lassen sich schnell und einfach für eine Anwendung programmieren und abstimmen, einschließlich der genauen Synchronisierung mehrerer Achsen.
- Bei großen Abständen zwischen den Achsen besteht bei Hydrauliksystemen aufgrund der längeren Rohrleitungen ein höheres Risiko von Druckverlusten und Leckagen. Bei elektromechanischen Lösungen hingegen verfügen die Einheiten lediglich über eine einfache Wellen- oder Elektrokabelverlängerung.
- Schaltschränke können sich innerhalb einer Anlage an mehr Stellen befinden als ein Hydrauliksystem.
- Sauberere Maschinen, da keine Hydraulikflüssigkeit austritt.
- Das Risiko einer Kontamination der Umwelt, von Gebäuden oder Produkten wird erheblich reduziert oder eliminiert, da keine gefährliche Hydraulikflüssigkeit verwendet wird.
- Leiser Betrieb, da kein lautes Hydraulikaggregat (HPU) vorhanden ist.
- Geringere Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, da keine gefährliche Hydraulikflüssigkeit verwendet wird.
- Während und am Ende der Produktlebensdauer muss keine gefährliche Hydraulikflüssigkeit entsorgt werden.
Reduzierte Kosten
- Das elektromechanische System ist im Vergleich zu einem hydraulischen System im Allgemeinen günstiger, wenn die erforderliche hydraulische Zusatzausrüstung einbezogen wird.
- Die Maschinen erfordern weniger Wartung, da kein Hydrauliköl gewartet und keine Lecks repariert werden müssen.
- Weniger manuelle Eingriffe an Maschinen zum Einrichten von Prozessen, da elektromechanische Lösungen über das gesamte Bewegungsprofil gesteuert werden können.
- Reduzierte Ausfallzeiten durch gefährliche Flüssigkeitslecks.
- Elektromechanische Lösungen verbrauchen nur beim Bewegen der Last Energie. Im Vergleich dazu müssen hydraulische Systeme im Allgemeinen den Druck aufrechterhalten, um entweder die Position beim Halten einer Last zu halten oder sicherzustellen, dass das System bei Bedarf reagieren kann.
Erhöhte Sicherheit
- Bei Stromausfall können Spindelhubgetriebe und elektrische Linearantriebe selbsthemmend sein.
- Keine Hochdrucköllecks.
Einfacher zu kontrollieren
- Durch die Verwendung standardmäßiger elektrischer Lösungen und Schnellverbinder lassen sich elektromechanische Systeme schneller installieren.
- Elektrische Systeme lassen sich schnell und einfach für eine Anwendung programmieren und abstimmen, einschließlich der genauen Synchronisierung mehrerer Achsen.
- Bei großen Abständen zwischen den Achsen besteht bei Hydrauliksystemen aufgrund der längeren Rohrleitungen ein höheres Risiko von Druckverlusten und Leckagen. Bei elektromechanischen Lösungen hingegen verfügen die Einheiten lediglich über eine einfache Wellen- oder Elektrokabelverlängerung.
- Schaltschränke können sich innerhalb einer Anlage an mehr Stellen befinden als ein Hydrauliksystem.
Umweltfreundlicher
- Sauberere Maschinen, da keine Hydraulikflüssigkeit austritt.
- Das Risiko einer Kontamination der Umwelt, von Gebäuden oder Produkten wird erheblich reduziert oder eliminiert, da keine gefährliche Hydraulikflüssigkeit verwendet wird.
- Leiser Betrieb, da kein lautes Hydraulikaggregat (HPU) vorhanden ist.
- Geringere Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, da keine gefährliche Hydraulikflüssigkeit verwendet wird.
- Während und am Ende der Produktlebensdauer muss keine gefährliche Hydraulikflüssigkeit entsorgt werden.
Veröffentlichungszeit: 26. September 2024

